Wie man eine Kampfsportschule eröffnet?

23 Apr 2023 | Kampfkunstschulen

Möchtest du eine Kampfsportschule eröffnen? Wenn ja, dann herzlichen Glückwunsch – wenn du einige notwendige Schritte unternimmst, kannst du deinen Traum, anderen zu helfen, ihr körperliches und geistiges Potenzial zu erreichen, schneller als erwartet verwirklichen. Der Gedanke an all die Arbeit, die mit der Gründung eines neuen Unternehmens verbunden ist, kann zunächst überwältigend erscheinen, aber das muss nicht sein! Mit einem klaren Plan vor Augen und viel Unterstützung auf dem Weg dorthin ist die Eröffnung einer eigenen Kampfkunstschule für jeden mit genügend Entschlossenheit und Verantwortungsbewusstsein machbar. Lies hier weiter, um herauszufinden, welche Schritte erforderlich sind – von der Suche nach einem idealen Standort bis hin zur Werbung für deine Kampfsportschule.

Erfolgreich eine Kampfsportschule eröffnen, kann das jeder?

Jeder Kampfkünstler kann ohne großes Risiko sich den Traum einer eigenen Kampfkunstschule erfüllen und sehr gut davon leben. Viele Kampfkünstler haben bereits einen festen Job, vielleicht auch noch eine Familie und wissen nicht, wie sie sicher ohne großes Risiko ihren Traum von einer eigenen Kampfkunstschule verwirklichen können. Meistens ist das Budget noch sehr gering und die Risikofreude klein. Was also tun, um nicht mittellos ohne Job mit der Familie auf der Straße zu stehen? Die Situation scheint meistens aussichtslos und man beginnt am Feierabend, an ein bis zwei Tagen im Verein, Stunden abzuhalten. Mehr als ein kleines „Taschengeld“ ist aber nicht drin, na ja, wenigstens kann man sich etwas zum Urlaub dazuverdienen! – Wirklich? Mehr geht nicht? – Doch! Gewusst wie.

Jeder Kampfkünstler kann ohne großes Risiko sich den Traum einer eigenen Kampfkunstschule erfüllen und sehr gut davon leben.

„Planung, Strukturen und ein Mentor sind die wichtigsten Eckpfeiler um erfolgreich zu sein“!

Ja genau, es braucht eine klare Planung und gut durchdachte Strukturen. Dabei ist es wichtig, nicht nur kurzfristige Ziele im Blick zu haben, sondern auch langfristige Perspektiven zu berücksichtigen. Ein Mentor kann dabei eine große Unterstützung bieten, denn er/sie bringt wertvolles Erfahrungswissen mit. Die Planung sollte dabei nicht nur auf die berufliche Karriere fokussiert sein, sondern auch die persönlichen Ziele mit einbeziehen. Denn nur wer seine Ziele kennt, kann effektiv daran arbeiten, diese zu erreichen. Also, setz dich hin, plane deine nächsten Schritte und lass dich, wenn möglich, von einem Mentor unterstützen.

Stelle dir folgende Fragen:

Bist du bereit, dich herauszufordern und dein volles Potenzial zu entfalten? Stell dir folgende Fragen: Was kannst du heute tun, um einen Schritt näher zu deinem Ziel zu kommen? Wie kannst du deine Zeit effektiver nutzen, um mehr zu erreichen? Diese Fragen mögen unbequem sein, aber sie sind nötig, um dich auf Erfolgskurs zu bringen. Vertrau auf dich selbst, denn nur so wirst du das Leben führen, das du dir wünschst.

  1. Fertige eine grobe Struktur der verschiedenen Arbeitsabläufe an.
  2. Erstelle einen Unterrichtsplan
  3. Erstelle eine Website
  4. Wie sieht dein Marketing für deine Zielgruppe aus? Wie dein erfolgreicher Eröffnungstag?
  5. Wann wäre der Break-Even-Point um vollständig in die Selbstständigkeit zu wechseln?
  6. Plane nicht für einen Monat oder ein Jahr voraus sondern mache dir einen Plan für die nächsten 5 Jahre!
  7. Wer unterstützt dich wenn du Selbstständig bist, Krank oder Verletzt?
  8. Welche Events planst du für den Mitgliedererhalt und Mitgliedergewinnung?

Welche Ausgaben kommen auf dich zu?

Das hängt von vielen Faktoren ab, Miete in München oder Hamburg dürften höher sein als irgendwo auf dem Land. Du brauchst je nach deiner Kampfkunst auch Trainingsmaterial. Erfahrungsgemäß solltest du bereit sein 500 – 1000€ mtl. für den Start deines Traumes zu investieren. Nun rechne dir aus was du mtl. verlangen möchtest, und wie viele Schüler du benötigst um Gewinn zu machen.

Hast du ein tolles Konzept und eine tolle Vorarbeit geleistet, sind mtl. Beiträge von 80€ bis 150€ normal und z.T. noch niedrig. Bei einer perfekten Neueröffnung kannst du ohne Probleme am ersten Tag bereits in die Gewinnzone kommen und danach in Ruhe alles weiter aufbauen.

Wie viel Zeit pro Woche und pro Tag, könnte ich für meinen Traum von einer eigenen Kampfkunstschule für die Unterrichtsgestaltung aufbringen?

Kampfkunst ist nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft, die viele träumen, zu teilen und zu unterrichten. Wenn du davon träumst, deine eigene Kampfkunstschule zu eröffnen, dann gibt es keinen besseren Zeitpunkt als jetzt. Mit genügend Hingabe und Zeit kannst du deinen Traum verwirklichen. Als Kampfsportler weißt du genau, dass es wichtig ist, diszipliniert zu sein und hart zu arbeiten. Du kannst dich sicherlich jeden Tag ein paar Stunden widmen, um dein Ziel zu erreichen, aber du musst auch bereit sein, einen Teil deiner Wochenenden für dein Unternehmen zu opfern. Wenn du dich wirklich für diesen Weg entscheidest, kann ich dir versprechen, dass es sich auszahlen wird. Also, sei mutig und gehe den Schritt, denn es gibt nichts Besseres, als das zu tun, was man liebt.

Bin ich bereit am Anfang meine Freizeit für meine eigene Kampfkunstschule zu opfern?

Wenn du darüber nachdenkst, deine eigene Kampfkunstschule zu eröffnen, ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass es am Anfang eine Menge harter Arbeit und Zeit erfordert. Es ist unumgänglich, dass du deine Freizeit aufopfern musst, um dein Unternehmen von Grund auf aufzubauen. Aber lass mich dir sagen, dass es lohnenswert sein wird. Du wirst in der Lage sein, deine Leidenschaft für Kampfkunst zu teilen und anderen beizubringen, wie sie ihr Potenzial entfachen können. Sei mutig und bereit, die Extra-Meilen zu gehen, denn am Ende wirst du als stolzer Inhaber deiner eigenen Kampfkunstschule dastehen.

Steht meine Familie voll hinter mir und unterstützt mich bei meinem Traum?

Du fragst dich vielleicht, ob deine Familie wirklich zu 100% hinter deinem Traum steht. Aber lass mich dir sagen: Wenn du mit Leidenschaft und Zielstrebigkeit an deinem Ziel arbeitest, wird sich deine Familie dir gegenüber unterstützend und bestärkend zeigen. Denn am Ende des Tages geht es darum, dass du glücklich und erfüllt dein Leben lebst. Also lass dich nicht von Zweifeln und Unsicherheiten aufhalten, sondern vertraue darauf, dass deine Familie dich unterstützt und stolz auf dich ist – egal, wohin dein Weg dich führen wird.

Wo möchte ich die Schule eröffnen? Großstadt oder auf dem Land? Beides hat vor und Nachteile!

Als angehender Schulleiter muss man sich eine wichtige Frage stellen: Wo möchte ich meine Schule eröffnen? Soll es eine Schule in der Großstadt sein oder doch lieber auf dem Land? Beides hat seine Vor- und Nachteile. In der Großstadt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um auf eine breite Schülerschaft zu stoßen, aber auch ein höheres Maß an Konkurrenz. Auf dem Land hingegen gibt es oft weniger Schulen und somit auch potenzielle Schüler, aber es kann schwierig sein, qualifizierte Lehrkräfte zu finden. Wie auch immer man sich entscheidet, es ist wichtig, eine klare Vision zu haben und den Schülern das Gefühl zu vermitteln, dass man sie unterstützt und bestärkt. Nur so kann man eine erfolgreiche und motivierende Schulumgebung schaffen.

Welche Räumlichkeiten könnte ich nutzen?

Lass uns mal über Räumlichkeiten sprechen! Du denkst wahrscheinlich sofort an klassische Orte wie Büros oder Konferenzräume. Aber warum nicht über den Tellerrand hinausschauen und andere Möglichkeiten in Betracht ziehen? Wie wäre es zum Beispiel, in einem Fitnessstudio oder bei der Freiwilligen Feuerwehr nachzufragen? Auch Musikvereine oder andere Vereine haben oft ungenutzte Räumlichkeiten. Du musst nur sicherstellen, dass die Zeiten passen. Also frage ruhig nach Angeboten und nimm dir die Zeit, um verschiedene Optionen zu vergleichen. Du wirst überrascht sein, welche Möglichkeiten sich dir auftun können!

Was ist deine Zielgruppe? Vorschulkinder – Kinder – Erwachsene – Senioren? Ermittle das Potential in deinem Gebiet!

Es ist es wichtig zu wissen, wer deine Zielgruppe ist um deine Kurse zielgerichtet anbieten zu können. Vielleicht richtest du dich an Vorschulkinder, Kinder, Erwachsene oder Senioren. In deinem Gebiet gibt es bestimmt viele Kindergärten mit einer großen Anzahl an Kindern. Aber wie kannst du dein Potential in dieser Zielgruppe wirklich ausschöpfen? Wo findest du die Menschen, die sich für dein Angebot interessieren? Keine Sorge, mit der richtigen Strategie und Ansprache kannst du deine Zielgruppe genau erreichen und dein Geschäft erfolgreich machen.

Was ist dein Warum?

„Was ist dein Warum?“ Eine Frage, die oft unbeantwortet bleibt und doch so wichtig ist, wenn es darum geht, unsere Ziele zu erreichen und unsere Träume zu verwirklichen. Egal, was es ist, es ist wichtig, unser „Warum“ zu kennen und es zu nutzen, um uns anzutreiben und uns auf unserem Weg zum Erfolg zu stärken. Also, was ist dein Warum? Finde es heraus und lass es dich zu deinem höchsten Potenzial führen.

Welche Probleme gibt es in der Gesellschaft und wie kannst du mit deiner Kampfkunst eine Lösung anbieten?

Die Gesellschaft hat viele Herausforderungen zu meistern, angefangen bei sozialer Ungerechtigkeit bis hin zu politischer Instabilität. Doch du als Kämpfer für deine Überzeugungen, bist in der Lage, einen wichtigen Beitrag zur Lösung dieser Probleme zu leisten. Indem du deine Kampfkunst nutzt, um für deine Werte und für andere einzustehen, kannst du den Menschen Hoffnung und Motivation schenken. Mit deiner Kampfkunst als Werkzeug für positive Veränderungen wirst du nicht nur deine eigene Stärke und Disziplin stärken, sondern auch anderen dabei helfen, für ihre Ziele und Werte zu kämpfen. Sei ein Vorbild für die Gesellschaft und ein Botschafter der Veränderung – mit deiner Kraft und deinem Willen wird nichts unmöglich sein.

Was sind die laufenden Fixkosten? Miete, Telefon, Trainingsmaterial, Werbung, usw.

Wenn du dein eigenes Business startest, müssen die laufenden Fixkosten berücksichtigt werden. Dazu gehören Dinge wie Miete, Telefon, Trainingsmaterialien und Werbung, um nur einige zu nennen. Ich weiß, dass das alles ziemlich überwältigend klingen kann, aber keine Sorge – du kannst das schaffen! Es gibt viele Ressourcen und Tools zur Verfügung, um dir dabei zu helfen, deine Fixkosten im Griff zu behalten und dein Unternehmen auf den Erfolgskurs zu bringen. Also lass dich nicht entmutigen, sondern bleib fokussiert und motiviert. Du wirst es schaffen!

Welche Rechtsform sollte ich für meine Kampfsportschule wählen?

Wenn du eine Kampfsportschule gründen möchtest, gibt es verschiedene Rechtsformen, die du in Betracht ziehen solltest. Welche am besten zu dir und deinem Business passt, hängt von vielen Faktoren ab. Eines ist jedoch sicher: Du solltest dich von Anfang an gut informieren und beraten lassen. Denn die Wahl deiner Rechtsform hat große Auswirkungen auf dein Unternehmen und deine Haftung als Gründer. Lass dich nicht entmutigen, sondern sieh es als Chance, deine Kampfsportschule auf eine solide Basis zu stellen und deine Vision zu verwirklichen. Denn was gibt es Schöneres, als anderen Menschen dein Wissen und deine Leidenschaft für Kampfsport weiterzugeben?

Welche Steuerlast kommt jetzt und später auf mich zu?

Es ist wichtig, sich über seine zukünftige Steuerlast im Klaren zu sein. Doch statt sich von der Komplexität des Steuersystems abschrecken zu lassen, solltest du dich lieber motivieren und bestärken lassen. Denn mit der richtigen Unterstützung kannst du deine Steuern zukünftig erfolgreich in den Griff bekommen. Informiere dich frühzeitig über die verschiedenen Steuerarten und finde heraus, welche Regelungen auf dich zutreffen. Suche gezielt nach Anlaufstellen, die dir bei Fragen und Problemen helfen können. Mit einer klugen Planung und einer positiven Einstellung lässt sich jede Steuerlast bewältigen!

Welche Versicherungen brauche ich?

Um seine finanzielle Absicherung sollte man sich zudem auch Gedanken machen. Dazu gehören auch die richtigen Versicherungen. Doch welche Versicherungen brauche ich wirklich? Nur wenige Menschen sind in der Lage, diese Frage selbst zu beantworten. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Versicherungsarten mit unterschiedlichen Leistungen und Konditionen. Doch keine Sorge, wir stehen dir als Unterstützung zur Seite und helfen dir dabei, die richtigen Versicherungen auszuwählen, die zu deiner individuellen Lebenssituation passen. Mit der richtigen Absicherung kannst du dich beruhigt zurücklehnen und deinem Leben ohne finanzielle Sorgen genießen.

Informiere dich zu Beginn deiner Selbstständigkeit

Es ist wichtig, dass du dich zu Beginn sehr gut informierst! Aber Achtung, hole dir nicht (nur) von Freunden, Kollegen oder Kampfkünstlern Rat. Freunde und Kollegen können dir sicherlich gute Ratschläge geben, aber wenn du wirklich fundierte Entscheidungen treffen möchtest, ist es am besten, die Experten aufzusuchen. Hol dir die Meinung von Rechtsanwälten, Steuerberatern und anderen Spezialisten ein, um sicherzustellen, dass du alle Informationen zur Verfügung hast, die du brauchst, um erfolgreich zu sein.

Fazit:

Kampfsport steht für Disziplin, Respekt und viel Kraft.

Der Traum einiger Kampfsportler ist es, ein eigenes Dojo zu besitzen und so von ihrer Leidenschaft für den Kampfsport zu leben. Mit ein wenig Planung, den richtigen Strukturen, der Unterstützung eines Mentors und Fachwissen kann dies erreicht und zu einem profitablen Unternehmen gemacht werden, ohne unangemessenes Risiko oder die Aufnahme von übermäßigen Schulden.

Wir bei Martial Arts Business leben die Leidenschaft und haben unseren Traum bereits mehr als einmal verwirklicht und sind hier um dir bei der Verwirklichung deines Traums zu helfen.

Wir verfügen über alle notwendigen Ressourcen, von der Entwicklung von Geschäftsplänen und Unternehmensaufbau bis hin zu Trainingsprogrammen und Marketingunterlagen; kurz gesagt, was du auch immer für deine Kampfsportschule benötigst, wir werden es liefern. Zögere nicht; warte keine Sekunde länger; kontaktiere uns noch heute – wir werden dich bei jedem Schritt auf deinem Weg zur Verwirklichung des ultimativen Traums begleiten – deine eigene Kampfkunstschule zu gründen. Worauf wartest du noch? Kontaktiere uns noch heute und lasse uns dir helfen, deinen Traum wahr werden zu lassen!

Speziell für Gründer und Inhaber von Kampfsportschulen haben wir in unserem Mitgliederbereich eine Rubrik mit informativen Inhalten und einem für dich passenden Webinar erstellt, welche wir euch exklusiv verfügbar machen. Bei Interesse an weiterführenden, informativen Themen rund um die Gründung deiner eigenen Kampfsportschule und dem Kampfkunst-Business, trag dich unten für 0,- Euro in das Formular ein.

Kampfkunstschulbetreiber Trainer eines eigenen Dojo aufgepasst!

Möchtest du interessante Beiträge, Tipps und Tricks rund um den Bereich Kampfsport erhalten? Unser Newsletter ist für alle Kampfkunstschulbetreiber  und Schwarzgurte, die eine eigene Schule haben oder davon träumen!