Kampfsportler aufgepasst! In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr ganz einfach eure eigene Kampfkunstschule gründen könnt. In 10 Schritten gehen wir auf alle wichtigen Punkte ein, die es bei der Gründung zu beachten gibt. Vom Standort bis hin zur Finanzierung – hier findet ihr alles Wissenswerte rund um das Thema Dojo-Gründung.
Schritt 1: Überlegt euch genau, was ihr wollt
Klar, die Gründung einer Kampfkunstschule ist kein Spaziergang. Vor allem sollte man sich gut überlegen, ob man das alleine stemmen kann oder ob es nicht doch Sinn macht, mit einem Partner zusammenzuarbeiten. Außerdem gilt es zu entscheiden, welchen Kampfsport man unterrichten möchte – und dieser Entschluss hat natürlich auch Auswirkungen auf den zukünftigen Inhalt des Kurses und die Einrichtung der Kampfkunstschule.
Schritt 2: Hol dir eine Genehmigung!
Für den Fall, dass du deine Schule in einem Gewerbegebiet gründen möchtest, benötigst du ganz sicher eine entsprechende Genehmigung. Bevor es an die Gründung geht, solltest du aber natürlich auch schon mal genau unter die Lupe nehmen, welcher Standort für dich überhaupt infrage kommt.
Schritt 3: Finde einen geeigneten Standort
Der erste und entscheidende Schritt bei der Gründung deiner Kampfkunstschule ist die Wahl des richtigen Standorts. Hier solltest du vor allem darauf achten, dass genug Platz für Übungsflächen, Umkleiden und Sanitäranlagen vorhanden ist. Außerdem musst du natürlich bedenken, wie weit der nächste größere Ort entfernt ist – denn Kampfsportler sind zwar mobil aber niemand will zu weit fahren müssen, um eine Schule zu besuchen.
Schritt 4: Erstelle einen Businessplan
Ein gut durchdachter Businessplan ist bei der Gründung einer Kampfkunstschule unerlässlich. In diesem Plan solltest du alle wichtigen Eckdaten festhalten – von den Kosten über die Zielgruppe bis hin zur Marketingstrategie. Nur mit einem solchen Plan kannst du auch gezielt finanzielle Mittel erwerben, um deine Kampfkunstschule zu gründen.
Schritt 5: Erstelle ein professionelles Logo
Damit deine neue Kampfkunstschule auch von außen gut erkennbar ist, solltest du ein professionelles Logo entwickeln lassen. Dieses Logo repräsentiert deine Schule und sollte daher sowohl klar als auch einprägsam sein. In einen guten Logo-Designer solltest du also investieren, um den Erfolg deiner Kampfkunstschule zu sichern.
Schritt 6: Werbe aktiv für deine Schule
Selbst die beste Kampfkunstschule wird nicht von allein bekannt – dafür musst du selbst aktiv werben. In Zeitungsannoncen, im Internet oder aber auch mit Flyern und Broschüren lässt sich am besten erreichen, dass potentielle Kursteilnehmer von deiner Schule erfahren. In dieser Phase des Aufbaus deiner Kampfkunstschule ist es außerdem von großem Vorteil, wenn du den einen oder anderen Inhaber eines Fitnessstudios davon überzeugen kannst, dir für die Kampfsportler seines Studios Werbung zu machen.
Schritt 7: Bürokratische Angelegenheiten bewältigen
Auch wenn man es als Unternehmer gerne hinter sich lassen möchte – auch in der Kampfsportszene gibt es eine ganze Menge Bürokratie zu bewältigen. In erster Linie gilt es hier, die nötige Versicherung abzuschließen und einen Steuerberater aufzusuchen. Das ist schon mal sehr wichtig – damit ihr dann aber auch anerkannte Kampfkunstsportler als Trainer einstellen könnt, muss der Verein vom Dachverband offizielle Anerkennung erhalten.
Schritt 8: Lege deine Preise fest
Genauso wichtig wie die Anzahl der Kursteilnehmer ist auch deren Zufriedenheit. In erster Linie geht es darum, einen Preis zu finden, der für beide Seiten fair ist: Ihr möchtet mit euren Kursen Geld verdienen – aber eure Schüler müssen den Preis für den Unterricht auch leisten können. In diesem Zusammenhang solltest du dir als Kampfkunstschule-Besitzer außerdem schon mal überlegen, ob und welche Zusatzleistungen du deinen Schülern anbieten möchtest.
Schritt 9: Verkaufe Kampfsportartikel in deiner Schule
Als Inhaber einer Kampfkunstschule ist es natürlich besonders praktisch, wenn du auch gleichzeitig die passenden Artikel für deine Schüler verkaufen kannst. Dazu gehören zum Beispiel Boxhandschuhe, Trainingsanzüge – aber auch eine Bekleidung mit dem Logo der eigenen Kampfkunstschule lässt sich gut vermarkten. In diesem Zusammenhang solltest du dir auch schon mal überlegen, welche Kampfsport-Marken für dich in Frage kommen. Wir haben für unsere Kinderkurse zum Beispiel selbstentwickeltes Equipment und Trainingszubehör, welche für die Ergonomie von Kindern angepasst ist. Falls du Interesse an unseren Produkten hast schreib uns gerne eine E-Mail.
Schritt 10: Erstelle attraktive Kurse
Deine Kampfkunstschule bietet nicht nur Trainingsmöglichkeiten für Kinder oder Erwachsene – sondern die Inhalte des Unterrichts richten sich selbstverständlich auch nach den Bedürfnissen und Zielvorstellungen deiner Schüler. In diesem Zusammenhang solltest du dich auch mit der Frage beschäftigen, wie viele Kampfkunstschulen es in deiner Region gibt und auf was diese ihren Fokus setzten– denn: In einem Ballungsgebiet sind die Ansprüche natürlich höher als auf dem Land. Inhaber einer Kampfkunstschule müssen außerdem immer darauf Acht geben, dass ihre Kurse attraktiv bleiben – sonst laufen sie Gefahr, Schüler zu verlieren.
Last but not least als kleiner Bonus: Höre nie auf dazu zu lernen und höre auf deine Schüler und Kollegen!
In den 10 Schritten haben wir dir einen Überblick über wichtige Aspekte gegeben, die du bei der Gründung deiner Kampfkunstschule beachten musst. Damit ist aber noch lange nicht Schluss: In unserem kostenlosen Mitgliederbereich findest du weiterhin viele hilfreiche Artikel rund um die Themen des Kampfsportes und Kampfsport-Businesses. Du bekommst Wissen für Trainer und Inhaber einer Kampfsportschule aber auch über den Aufbau einer eigenen Kampfkunstschule kannst du dich bei uns informieren und dir Rat holen!
Kampfkunstschulbetreiber und Trainer eines eigenen Dojo aufgepasst!
Möchtest du interessante Beiträge, Tipps und Tricks rund um den Bereich Kampfsport erhalten? Unser Newsletter ist für alle Kampfkunstschulbetreiber und Schwarzgurte, die eine eigene Schule haben oder davon träumen!


0 Kommentare